Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns an geltende Datenschutzgesetze.

Einführung in unsere Datenschutzpraktiken

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Wir verpflichten uns, Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung und anderen anwendbaren Gesetzen zu verarbeiten.

Diese Erklärung gilt für alle Dienstleistungen, die wir über unsere Website anbieten. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen und sich bei Fragen an uns zu wenden. Ihre Privatsphäre hat für uns oberste Priorität, und wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen.

Welche Daten wir erheben

Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bereitzustellen und zu verbessern. Die Art der erhobenen Daten hängt davon ab, wie Sie mit unserer Website interagieren.

Direkt von Ihnen bereitgestellte Informationen

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.
  • Informationen, die Sie in Formularen eingeben, einschließlich Anfragen zu Beratungen oder Dienstleistungen.
  • Kommunikationsinhalte, wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über andere Kanäle kontaktieren.
  • Feedback und Bewertungen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Zahlungsinformationen, soweit erforderlich, um Transaktionen abzuwickeln, werden jedoch von sicheren Zahlungsdienstleistern verarbeitet.

Automatisch erfasste Informationen

  • IP-Adresse und Gerätetyp, um technische Probleme zu diagnostizieren und die Website zu optimieren.
  • Browsertyp und -version sowie Betriebssystem für Kompatibilitätszwecke.
  • Besuchte Seiten, Verweildauer und Klickpfade auf unserer Website zur Verbesserung der Benutzererfahrung.
  • Cookies und ähnliche Technologien, wie in unserer Cookie-Richtlinie beschrieben.
  • Zeitstempel Ihrer Aktivitäten auf der Website für Sicherheits- und Analysezwecke.

Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden die erhobenen Daten für verschiedene Zwecke, um Ihnen hochwertige Dienstleistungen anzubieten und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

  • Bereitstellung und Verwaltung unserer Dienstleistungen, einschließlich Beratungen und Analysen.
  • Beantwortung von Anfragen und Bereitstellung von Kundenservice und technischem Support.
  • Versand von Informationen über unsere Dienstleistungen, sofern Sie dem zugestimmt haben.
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens.
  • Gewährleistung der Sicherheit unserer Website und Schutz vor Betrug und unbefugtem Zugriff.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.
  • Durchführung interner Analysen und Forschung zur Optimierung unserer Angebote.

Unser Engagement: Wir verpflichten uns, Ihre Daten nur für die angegebenen Zwecke zu verwenden und sie nicht ohne Ihre Zustimmung für andere Zwecke zu nutzen. Transparenz und Vertrauen sind die Grundlage unserer Datenverarbeitung.

Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, außer in den folgenden Fällen: wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, wenn es zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte.

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister haben nur Zugriff auf die Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich sind, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und gemäß geltenden Datenschutzgesetzen zu verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

Wir können Ihre Daten offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen, dass eine solche Offenlegung erforderlich ist.

Anonymisierte und aggregierte Daten

Wir können anonymisierte und aggregierte Daten für statistische Zwecke verwenden und weitergeben, ohne dass diese Daten auf Sie zurückgeführt werden können.

Ihre Rechte

Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren.

  • Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Informationen über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an einen anderen Anbieter übertragen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus bestimmten Gründen widersprechen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen verlangen.

Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.

Sicherheit Ihrer Daten

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Änderung zu schützen. Die Sicherheit Ihrer Daten ist für uns von höchster Bedeutung.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS-Protokoll für alle sensiblen Daten.
  • Sichere Server und Datenbanken mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und Patches.
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor unbefugtem Zugriff.
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests durch externe Experten.

Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen

  • Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte, sodass nur autorisierte Mitarbeiter Zugang zu persönlichen Daten haben.
  • Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit.
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern und Dienstleistern.
  • Notfallpläne und Backup-Systeme zur Wiederherstellung von Daten im Falle eines Vorfalls.

Speicherdauer von Daten

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben wird.

  • Kontodaten werden für die Dauer Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen und für gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen gespeichert.
  • Beratungsdaten werden für die Dauer der Beratungsbeziehung und anschließend für steuerliche Zwecke aufbewahrt.
  • Kommunikationsdaten werden für die Bearbeitung Ihrer Anfragen und für eventuelle Nachweise aufbewahrt.
  • Finanzdaten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, die je nach Datentyp variieren.
  • Marketingdaten werden bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung gespeichert.

Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine rechtlichen Gründe einer Löschung entgegenstehen.

Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden in der Regel innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet. Falls eine Übertragung in Drittländer erforderlich ist, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.

  • Wir nutzen Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für internationale Datenübertragungen.
  • Wir arbeiten nur mit Dienstleistern zusammen, die angemessene Datenschutzstandards gewährleisten.
  • Bei Übertragungen in die USA prüfen wir, ob der Empfänger unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert ist.
  • Wir informieren Sie transparent über internationale Datenübertragungen und die dabei eingesetzten Schutzmaßnahmen.

Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden.
  • Leistungs-Cookies sammeln anonyme Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen.
  • Personalisierungs-Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern.
  • Funktionale Cookies verbessern die Benutzerfreundlichkeit durch erweiterte Funktionen.

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten und blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen zu reflektieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen.

  • Wesentliche Änderungen werden auf unserer Website deutlich hervorgehoben.
  • Bei erheblichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
  • Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
  • Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bedingungen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren.

nivorastiel

Volksgarten 3, 41236 Mönchengladbach (Gewerbepark Volksgarten) Germany

Telefon: +49 (0851) 1454528

E-Mail: content@nivorastiel.pro

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert am 11. Oktober 2025

Diese Datenschutzerklärung ist gültig seit 11. Oktober 2025